Keine Navigationsleisten am Bildschirmrand? |
Gardenien |
Ein Sommer im Garten Da unsere alte Hündin mit ihren über 13 Jahren nicht mehr Auto fahren konnte/wollte, Schon Ende Juli haben wir ein neues Wohnmobil bestellt Mit dem Wohnmobil zu verreisen, ist wunderschön.
Idyll in der Nachbarschaft >
Ich lade Euch ein, hereinzukommen: |
![]() |
![]() |
![]() |
An der Straße haben wir eine Trockenmauer mit einem Sichtschutz-Zaun. Etwas Privatsphäre muss einfach sein.
![]() |
![]() |
eine 'etwas andere' Trockenmauer
![]() |
![]() |
Blütenpracht am Straßenrand:
Neben dem Gartentörchen wächst "Gislaine de Féligonde", die 1916 gezüchtet wurde.
"Kir Royal" und eine kleinblütige rote Rankrose beleben den Sichtschutzzaun.
Direkt hinter dem Gartentor steht eine als Strauch gezogene Rankrose, die eine Freundin aus einem Steckling gezogen hat.
Strauchpfingstrose (Paeonia suffruticosa) —"Rosarium Uetersen" und "Charles de Mills" in einem Beet mit großen Strauchrosen
Taglilien (Hemrerocallis) > |
|
![]() |
< "Mme de Plantier" (R. alba x R. moschata), 1835 "Félicité Parmentier" von 1836 (R. alba x R. damaszena) |
Diptam, Brennender Busch, Dictamus albus |
"The Squire" |
Acanthus hungaricus |
![]() |
< "Great Maidens Blush" (Rosa alba) aus dem 15. Jahrhundert "Charles de Mills" (Rosa gallica, vor 1700) |
Blick über den Steingarten zum Wintergarten |
Eine rote Rankrose |
Vom Balkon stürzt sich "Veilchenblau" |
![]() |
< Ab und zu besuchen auch die sehr seltenen Blauflügel-Prachtlibellen Auch der Heilziest/Echte Betonie (Stachys/Betonica off.), |
An der steilen Terassenböschung haben wir einen insektenfreundlichen Steingarten angelegt,
wo im Sommer die Grillen zirpen und die Schmetterlinge tanzen.
So ein echter Steingarten ist übrigens etwas ganz anderes als die gruseligen Steinwüsten,
die z.Zt. manche Vorgärten erobern: "Gärten des Grauens".
Ich versuche, in meinem naturnahen Garten möglichst vielen Tieren einen Lebensraum zu bieten.
Auch die verschiedenen Wespenarten und Hornissen brüten ab und zu bei uns und werden nach Möglichkeit toleriert.
Viele Jahre lebten außerdem 7 große Bienenvölker und mehrere Jungvölker in unserem Garten - direkt neben der Terasse.
Da ich durch unsere Wohnmobilreisen nicht mehr genügend Zeit für die Bienenzucht habe, musste ich die Imkerei aufgeben.
Jetzt gibt es nur bei uns noch mehrere kleine "Bienenhotels" aus unterschiedlichem Material für Wildbienen (und ihre Parasiten!).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Jahr waren 4 Meisenkästen belegt und auch die Spatzen hatten 4 Bruten. Spatzen und Amseln lieben unser Vogelbad.
Dazu kommen noch die Freibrüter: Amseln, Türkentauben, Rotkehlchen, Grasmücken und andere, deren Nester man oft erst im Herbst zufällig entdeckt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Spätsommer habe ich die Nistkästen gereinigt Obwohl der Nistkasen direkt neben dem Weg zu unserem Hauseingang hing, Aber es ist ja nicht so, als wenn ich keinen richtigen großen Hornissenkasten im Garten hätte. Das Kunstwerk auf dem rechten Foto, Vor einigen Jahren hatte ich auch mal ein Nest der |
Hochbeet mit Teich, kleinem Wasserlauf und Wasserfällen auf der Terasse |
Junge Ringelnatter (Natrix natrix) am Kompost. Wenn man genau hinschaut, kann man die typischen gelben Halbmonde am Hinterkopf erkennen.
Auch Blindschleichen, Teichmolche, Frösche, Kröten, Igel und Spitzmäuse sind in unserem naturnahen Garten zuhause.
Am Sitzplatz auf der Terasse
Ich sammle Herzblattlilien (Funkien, Hosta) und ziehe ca. 70 Sorten in Töpfen.
![]() |
|
![]() |
Auch am oberen Gartenweg zum Haupteingang blühen Rosen:
"The Pilgrim" von 1991, "Heritage" von 1984 und "The Countryman" von 1987
drei englische Rosen, gezüchtet von David Austin
Ableger von einer alten Rose, die ich auf einem oberbergischen Bauernhof einmal blühende Rankrose aus Frankreich, die ich selbst aus einem Steckling gezogen habe |
![]() |
< Manchmal kreist ein Roter Milan (Milvus milvus) über unserem Garten. Im Juli hatte Carla (rechts) 'Herrenbesuch' und fühlte sich noch mal jung. |
Am 23. August ist Carla zu ihrer letzten Reise aufgebrochen. Sie wurde 13 Jahre und 3 Monate alt.
Erinnerungen ...
Carla war eine gute Zuchthündin - und ihren Welpen eine tolle Mutter.
![]() |
Ein guter Hund stirbt nie - |
![]() |
![]() |
"Ein Hundeleben": Carlas Homepage Carla war sehr lernbegierig und |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Diese modernen Rosen im alten Stil verströmen einen intensiven Duft. < im Spätsommer dominieren die gelben Korbblütler |
![]() |
späte Blüten Ende September: < "Louise Odier" (Rosa borbonica) von 1851 "Honorine de Brabant" (R. borbonica), 1840 > ^ Rose de Resht (Rosa damascena bifera) |
Es wird durchgeblüht ... ^ Der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) blüht von November bis März Der Winterschneeball kann sogar von November bis April blühen. > |
![]() |
... bis der Kreislauf im nächsten Frühjahr von neuem beginnt
Elfenkrokus (Crocus tommasinianus) |
Christrose (Helleborus orientalis) |
Kamelien (Camellia japonica) |
Nun freuen wir uns auf unser neues Wohnmobil: |
Bald werden wir Warten wir's ab ... |
![]() |
Keine Navigationsleisten am Bildschirmrand?
Sorry, hier gehts zur Navigation