Teil 1: zur Perlenkette am Nordharz |
Harz - durch das Bodetal Mitte September 2022
|
Mittwoch, 14. September 2022
Bodewasserfälle bei Braunlage
Geparkt haben wir auf dem P6 oberhalb der Wurmbergseilbahn |
![]() |
![]() |
Wer bei den Bodefällen richtige Wasserfälle erwartet, wird enttäuscht sein. |
Über mehrere Kaskaden stürzt sich das Wasser in die Tiefe. |
![]() |
![]() |
Donnerstag, 15. September 2022
Grube Samson in Sankt Andreasberg
Im diesem Bergwerk wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert.
Auf dem großen Stellplatz der Grube Samson (51.713778, 10.516342) haben wir zwei sehr ruhige Nächte verbracht.
Zweimal täglich wird in der Grube Samson eine sehr interessante Führung durchgeführt. 2010 wurde die Grube Samson als Bestandteil des Weltkulturerbes der UNESCO anerkannt. |
![]() |
![]() |
Die Grube Samson in St. Andreasberg ist eines der bedeutendsten Montandenkmäler Bei einer Führung wird die berühmte, auch heute noch funktionstüchtige Fahrkunst erläutert, Die drahtseilbasierte Fahrkunst wurde 1837 eingebaut Bevor die Fahrkunst im Bergwerk eingebaut wurde, |
> |
![]() |
![]() |
Auf dem Foto unten sieht man hinter den Besuchern den Schacht mit den Drahtseilen. < Die Drahtseile der Fahrkunst mit den Trittbrettern. |
Die riesigen Wasserräder waren beeindruckend.
Die Fahrkunst wurde von einem ausgeklügelten Wassersystem angetrieben. Mit einem virtuellen Modell wird in der Ausstellung die Die großen Wasserräder bewegen sich abwechselnd |
![]() |
Die Fahrkunst wurde von einem imposanten Kunstrad |
![]() |
![]() |
Während ihrer Betriebszeit gehörte die Grube Samson zu den tiefsten Bergwerken der Welt. |
![]() |
Zum Museum der Grube Samson gehört auch ein kleines Heimatmuseum, in dem u.a. diese alten Ski ausgestellt werden. |
Nach der Führung haben wir im griechischen Restaurant "Mythos" Das Restaurant befindet sich in einer ehemaligen Kapelle > |
![]() |
Nun geht es zu unserer letzten Station im Harz ...
Keine Navigationsleisten am Bildschirmrand?
Sorry, hier gehts zur Navigation